Die über den o. st. Link abrufbare Datei umfasst eine 75seitige wissenschaftliche Untersuchung zur Religiosität des Komponisten Johannes Brahms. Sie geht der Frage nach, wie Brahms trotz einer eher distanzierten Position zur Religion eines der ausdrucksstärksten und erfolgreichsten geistlichen Großwerke der Romantik schaffen konnte.